Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen in der digitalen Finanzwelt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
quinalorveth
22145 Stapelfeld, Deutschland
Telefon: +49 4331 2067600
E-Mail: info@quinalorveth.com
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@quinalorveth.com erreichbar.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dabei steht für uns die Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz an oberster Stelle. Ihre Daten werden nur für die Zwecke verwendet, für die Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder für die eine gesetzliche Grundlage besteht.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen in Deutschland.
Arten der verarbeiteten Daten
Datenkategorie | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Informationen | Beratung und Serviceleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Cookies und Tracking-Daten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Datenerhebung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Log-Dateien enthalten folgende Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unserer Angebote verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns ohne zusätzliche Informationen nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie jedoch, dass bei einer Deaktivierung bestimmter Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig verfügbar sind.
Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Übermittlung erfolgen:
- An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen
- An Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- An Rechtsanwälte oder Gerichte im Rahmen rechtlicher Verfahren
- An andere Unternehmen mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Kontaktdaten werden in der Regel bis zu zwei Jahre nach der letzten Kommunikation gespeichert. Finanzielle Informationen unterliegen oft längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die bis zu zehn Jahre betragen können.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verwenden daher moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets dem aktuellen Rechtsstand anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder die für uns zuständige Behörde in Schleswig-Holstein.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz allgemein können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und stehen für Transparenz und Vertrauen in der digitalen Finanzberatung.